Es gibt mittlerweile eine große Auswahl haltbare Strumpfhosen. Meist werden sie einem als „laufmaschenfrei“, „laufmaschensicher“ oder als „reißfeste Strumpfhose“ verkauft.
Was taugen solche Versprechen? Hat man bei diesen Modellen wirklich keinen Kummer mehr mit Laufmaschen? Manche dieser Strumpfhosen sind ziemlich teuer. Wer nicht gerade wenig Geld für sie ausgibt, kann erwarten, dass sie ihr Versprechen halten und nicht nach kurzer Zeit kaputt gehen.
Ich habe einige robuste Strumpfhosen für Sie getestet. Es handelt sich durchgehend um feine oder semi-opaque Qualitäten, nicht um blickdichte Strumpfhosen. Die habe ich in einem separaten Beitrag behandelt.
Meine Erfahrungen ergänze ich um die Bewertungen anderer Käufer im Netz. Ich möchte Ihnen damit einen Überblick geben, was haltbare Strumpfhosen wirklich taugen. Schließlich sollen sie ja im Idealfall auch noch bequem und gut sitzen und sich angenehm auf der Haut anfühlen. Vielleicht hilft Ihnen mein kleiner Praxistest, das für Sie passende Modell zu finden.
Inhaltsverzeichnis haltbare Strumpfhosen
Bataillon Belette
Sheertex Semi-sheer von H&M
Kunert Chinchillan Run Stop
nur die Goodbye Laufmaschen
nur die Goodbye Laufmaschen Halterlos
Hedoïne „The Nude“
Gatta Fortissima
Bananalu Premium 30
Cecilia de Rafael Eterno 15
DM Fascino laufmaschenresistent 30 den
Conte elegant 40 den, 2er-Pack
Ducmoda Ultra tragfeste Strumpfhosen
Bataillon Belette BEL 40
Zwei junge Designer stellten 2016 in der VOX-Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ ihre „unkaputtbare“ Designstrumpfhose unter dem Markennamen „Bataillon Belette“ vor. Auf Deutsch kann man das ungefähr mit „Flittchenbataillon“ übersetzen. Auf einen solchen Namen muss man erst einmal kommen…
Das Sortiment
Ich habe die Bataillon Belette BEL 40 in schwarz getestet. Sie kostet im Onlineshop des Herstellers 50 €, hat semitransparente 40 den und ist in dunkelblau, schwarz sowie drei unterschiedlich hellen Hauttönen erhältlich. Mit der Option „Bundle & Save“ kann man beträchtlich sparen: Für fünf Strumpfhosen zahlt man nur 125 statt sonst 250 €. Ab einem Einkaufswert von 80 € ist der Versand kostenlos.
Die BEL 40 gibt es in drei Größen: 32-34-36, also eine ungewöhnlich kleine Größe. Dazu gibt es sie in 38-40-42 sowie in 44-46-48. Ich habe mich für die größte Variante entschieden.
Neben der 40den-Strumpfhose gibt es die Bataillon Belette auch in 80 den, und zwar als Strumpfhose und als Leggings. Daneben kann man im Shop auch Socken in verschiedenen Farben und Ausführungen kaufen.
Meine ersten Eindrücke
Die Bataillon Belette macht einiges her. Das fängt mit der aufwendigen Pappschachtel an, in der sie verpackt ist. Hinzu kommt das vornehme Einschlagpapier, der Zettel mit den persönlichen Grüßen vom Bataillon-Belette-Team und das angehängte Pappetikett mit Pflegehinweisen. Dies gibt einem das Gefühl, eine einzigartige, hochwertige Strumpfhose erworben zu haben.
Ungewöhnlich auch das als Aufhängeöse gestaltete und daher an der Außenseite(!) angebrachte Etikett, mit dem man die Strumpfhose z.B. auch zum Trocknen an einen Haken hängen kann. Schließlich das neckische Herzchen, das auf einem der Oberschenkel eingestickt ist. Solch liebevolle Details heben die Bataillon Belette aus der Masse der Strumpfhosen hervor.
Die BEL 40 besteht zu 82% aus Polyamid und zu 18% aus Elasthan. Sie verfügt über ein verstärktes Höschenteil, nahezu unverstärkte Zehenspitzen, einen rhombusförmigen Zwickel (kein Baumwollzwickel) und einen sehr breiten Bund (45 mm!).
Tragegefühl und Passform
An den Fußfesseln fühlt sich die BEL 40 beim Anziehen ungewöhnlich fest an, fast wie eine Stützstrumpfhose. Dieser Eindruck beschränkt sich allerdings auf den Fußbereich. Ansonsten sitzt sie wie eine ganz normale Strumpfhose. Der breite Bund dürfte aus meiner Sicht ruhig etwas fester und strammer gearbeitet sein; bei mir neigt er leicht zum Rutschen.
Ansonsten ist das Tragegefühl angenehm. Die Strumpfhose fühlt sich sehr schön weich auf der Haut an. Leider ist mir schon beim ersten Anziehen ein kleines Loch am Oberschenkel begegnet, das vermutlich schon im Auslieferungszustand vorhanden war. Wenn die Bataillon Belette wirklich hält, was sie verspricht, sollte daraus keine Laufmasche entstehen. Wir werden es sehen.
Kundenrezensionen
Welche Erfahrungen haben die Käufer mit dieser Strumpfhose gemacht? Auf trustpilot.com ergibt sich eine Durchschnittsbewertung von 3,4 Sternen (von 5). Das ist eher unterdurchschnittlich. 57 Prozent der Rezensenten geben fünf Sterne, aber 29 Prozent auch nur einen.
Positiv werden Passform und Tragekomfort bewertet. Die Haltbarkeit scheint hingegen nicht überragend zu sein; es wird häufiger von Laufmaschen (zum Teil schon bei der Lieferung) und kleineren Beschädigungen berichtet. Über den Kundendienst äußern sich fast alle Kunden lobend: Beschädigte Strumpfhosen werden meist anstandslos ersetzt. Der Kundenservice wird außerdem als freundlich, kompetent und hilfsbereit gerühmt.
Nicht gefeit gegen Laufmaschen
Die negativen Rezensionen betreffen meist die Probleme mit der Haltbarkeit (Laufmaschen treten oft schon nach kurzer Zeit auf). Betont wird häufig, wie ärgerlich das angesichts der hochtrabenden Versprechungen („keine Laufmaschen mehr“) und des hohen Preises ist. Zwar loben auch diese Käufer häufig die Kulanz des Kundendienstes. Aber einige haben mit ihm auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Bedenklich auch, dass nach Meinung einiger Kunden die Qualität gegenüber früheren Lieferungen nachgelassen habe. Dafür ist der Preis 2025 doppelt so hoch wie noch 2022: 50 statt 25 €! Man sollte sich also gut überlegen, ob man soviel Geld für eine Strumpfhose ausgeben sollte, die womöglich schon nach kurzer Zeit kaputt geht. Das kann man auch billiger haben…
Klicken Sie hier, um die Bataillon Belette zu bestellen.
Sheertex Semi-sheer Ultra-strong Tights (von H&M)
Mit seinem vollmundigen Versprechen, die haltbarsten Strumpfhosen der Welt herzustellen, hat sich der Hersteller Sheertex aus dem kanadischen Montreal innerhalb kurzer Zeit einen Namen gemacht. Begleitet wurde die Markteinführung durch eine gelungene Werbekampagne mit witzigen Videos Wer immer eine solche, fast schon legendäre Strumpfhose erwarb, musste dabei stets tief in die Tasche greifen. Unter 35 € lief so gut wie nichts. Die Preise können auch schon einmal an die 100 € heranreichen.
Dank einer Kooperation mit dem schwedischen Modehändler H&M sind Sheertex-Strumpfhosen inzwischen schon zu erschwinglicheren Preisen zu haben. Der H&M-Webshop listet sieben Produkte auf, darunter eines, das unter dem Markennamen Swedish Stockings in Kooperation mit Sheertex läuft und mit 80 € preislich aus dem Rahmen fällt. Die übrigen sechs Modelle liegen zwischen 19,99 € und 24,99 €.
Das Sortiment
Eines davon habe ich mir in meinem H&M gekauft. Die „Ultra-strong Tights Semi-sheer“ für 19,99 € in schwarz und Größe L läuft unter dem H&M-Label. Auf der Verpackung (siehe Foto) findet sich der Hinweis „made strong with Sheertex“. Ebenfalls dort lesen wir einen Hinweis auf die Fadenstärke: „Similar to 40 denier“. Einen genaueren Hinweis, wieviel den diese Strumpfhose denn nun genau hat, findet man nicht. Ich habe sie daraufhin einmal gewogen. Das Gewicht entspricht ungefähr dem einer 60den-Strumpfhose. Das war auch mein spontaner Eindruck, nachdem ich sie mir angezogen hatte.
Erwähnenswert sind die beiden „Mama“-Strumpfhosen für schwangere Frauen, eine davon transparent (ähnlich 30 denier) und eine halbtransparent (40 denier).
Es gibt alle Modelle ausschließlich in schwarz. Bis auf die „Mama“-Strumpfhosen (dort fällt Größe XS weg) sind sie in XS, S, M, L und XL erhältlich.
Meine ersten Eindrücke
Wie schon gesagt, am Bein wirkt die Strumpfhose eher wie ein 60den-Modell. Darüber hinaus fiel mir auf Anhieb das seidig-weiche, angenehme Tragegefühl auf. Ungewöhnlich breit (4 cm) ist der Taillenbund, den ich als vergleichweise stramm sitzend wahrgenommen habe. Trotzdem empfinde ich ihn nicht als einengend. Nicht so gut gefiel mir, dass im Oberschenkelbereich schon beim ersten Tragen deutliche Quernähte erkennbar waren. Das sollte bei einer Strumpfhose dieser Preisklasse eigentlich nicht sein.
Das Höschenteil der Strumpfhose ist verstärkt. Zwischen Höschen- und Beinteil befindet sich noch eine Übergangszone (Laufmaschenschutz). Der Baumwollzwickel ist ausreichend dimensioniert und gewährleistet so eine gute Bewegungsfreiheit. Die Zehenpartien sind verstärkt, allerdings ist die Verstärkung recht schmal.
Die matte Strumpfhose weist folgende Zusammensetzung auf: Polyamid 58%, Polyethylen 29%, Elasthan 12%, Polyester 1%. Sehr lobenswert sind übrigens die detaillierten Beschreibungen auf der Produktseite.
Kundenrezensionen
Käufer der Sheertex-/H&M-Strumpfhose können im H&M-Onlineshop Rezensionen hinterlassen. Für das von mir erworbene Modell gibt es derzeit 18 Bewertungen mit durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen. Die Passgenauigkeit wird dabei als gut bewertet.
Zwei Kunden vergaben nur einen Stern, hinterließen aber leider keinen Kommentar. Eine Drei-Sterne-Rezension bestätigt meine Eindrücke: „Gute Passform Für den Preis hätte ich mir aber mehr Qualität erwartet. Die Strumpfhose hat bereits beim ersten Tragen einige schwarze Querstriche“.
Die meisten Kunden vergaben fünf Sterne und äußerten sich entsprechend positiv: „Sehr gute Strumpfhose…“ – „leider nicht so durchsichtig wie Sie es darstellen ….. passt jedoch sehr gut…“ – „Super Qualität! Rutscht nicht, fühlt sich sehr weich an, und sieht gut aus.“
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Hierzu konnte ich so gut wie nichts finden. Lediglich bei einer anderen Sheertex-/H&M-Strumpfhose fand sich eine Bewertung, die die Robustheit der Strumpfhose lobend erwähnte. Mal schauen, ob ich das bestätigen kann.
Klicken Sie hier, um die H&M/Sheertex Semi-sheer zu kaufen.
Kunert Chinchillan Run Stop 20
„Sie suchen eine Strumpfhose ohne Laufmasche? Dann sind Sie bei der KUNERT CHINCHILLAN Serie richtig! Die Strumpfserie verbindet Schönheit mit Funktionalität und Tragekomfort. Durch den KUNERT-Maschenstopp erhält die laufmaschenfreie Strumpfhose bei Löchern keine Laufmaschen. Dies liegt an der besonderen 3D-Strickung, die für ein edles, gleichmäßiges Maschenbild sorgt bei gleichzeitig erhöhter Dehnbarkeit, perfekter Passform und hoher Haltbarkeit.“
So bewirbt der renommierte Markenhersteller Kunert seine Chinchillan Run Stop, die mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 15,50 € ausgepreist ist. Sie ist in vier Farbtönen erhältlich (drei davon verschiedene Hauttöne, einmal schwarz). Sechs Größen (von 36/38 bis 48/50) stehen zur Auswahl; da sollte für jeden etwas dabei sein. Von der „Run Stop“-Serie gibt es auch Kniestrümpfe.
Meine ersten Eindrücke
Ich habe mir die Strumpfhose in Größe 42-44 und im Farbton Cashmere gekauft. Das ist ein hautfarbener Ton, mit dem die Beine wie sonnengebräunt aussehen. Das angenehm weiche Chinchillan-Garn sorgt für ein schönes Tragegefühl. Positiv sind die Passform sowie der matte Schimmer.
Unterhalb des breiten Taillenbunds (3 cm) befindet sich eine verstärkte Zone, in der der Markenname „Chinchillan“ eingearbeitet ist. Das Höschenteil ist (bis auf einen Streifen beiderseits der Wäscheflachnaht) unverstärkt.
Zu erwähnen sind noch der schmale Baumwollzwickel und ein eingenähtes Etikett. Im Fußbereich ist sie unverstärkt und verfügt über eine genähte Zehenspitze. Insgesamt vermittelt dies die qualitativ hochwertige Anmutung, die man mit dem Namen Kunert verbindet.
Handelt es sich bei den Chinchillan Run Stop tatsächlich um haltbare Strumpfhosen? Immerhin bewirbt Kunert sie als Strumpfhose mit Anti-Laufmaschen-Garantie. Kunert verspricht dabei nur, dass der Maschenstopp bei Löchern keine Laufmaschen entstehen lässt. Vor Löchern ist aber keine Strumpfhose gefeit. Es kommt darauf an, ob sie sich ausbreiten oder nicht.
Kundenrezensionen
Wie bewerten Kundinnen auf Amazon die Chinchillan Run Stop? Insgesamt ist die Bewertung mit 4,2 von 5 Sternen gut. Die negativen Bewertungen machen nur insgesamt 10% der 444 Rezensionen aus (Seitenabruf: Dezember 2024). Davon bekommen 8% nur einen Stern.
Betrachtet man gezielt das Thema „Laufmaschensicherheit“, das uns besonders interessiert, sind die Erfahrungen nicht durch die Bank positiv: „Keine Laufmaschen, dafür Risse“ – „Reißt sehr schnell“ – „Zwei sind direkt gerissen, eine an der Naht, eine am Oberschenkel – Laufmaschenstopp eher ein Wunsch“ – „Sobald man die Strumpfhose wäscht, geht sie beim nächsten Tragen kaputt“ – „Die erste Strumpfhose hatte gleich am 1. Abend nach ca. 3 Stunden ein Loch, keine Laufmasche, aber ein ziemlich großes Loch. Die 2. Strumpfhose habe ich 3 x getragen und dann beim anziehen – Riss – ein Loch, Fazit: laufmaschenfrei stimmt, aber dafür eben ein Loch“ – „Ziehe sie über den ersten Fuss – und schon gerissen“ und so weiter.
Der Anteil von 61% Fünf-Sterne-Rezensionen deutet jedoch darauf hin, dass längst nicht jede Kundin die beschriebenen Probleme hat. So wird häufig berichtet, dass die Strumpfhose bei ihnen schon über einen längeren Zeitraum im Einsatz ist, ohne dass Laufmaschen aufgetreten wären. Von Löchern berichten sie freilich häufiger.
Meine eigenen Erfahrungen
Inzwischen habe ich die „Kunert Run Stop“ ein paarmal getragen. Ich habe sie keinen besonderen Beanspruchungen ausgesetzt, habe sie als ganz normale Alltagsstrumpfhose getragen. Und, siehe da: Es haben sich schon nach kurzer Zeit an zwei Stellen kleine Löcher gebildet: Eines an der Fußspitze, eines am Oberschenkel.
Dabei blieb es leider nicht. Noch ein-, zweimal getragen, schon vergrößerte sich das Loch an der Fußspitze. Dasjenige am Oberschenkel entwickelte sich zu einer richtigen Laufmasche (siehe Fotos).
Mein Glück war, dass es damals noch die „Laufmaschenstopp-Garantie“ von Kunert gab. Man konnte die kaputte Strumpfhose zusammen mit Originalverpackung und Rechnung zur Firma Kunert schicken und bekam dann gleichwertigen Ersatz. Das hat bei mir einwandfrei funktioniert.
Inzwischen hat Kunert diese Garantie abgeschafft. Ob es vielleicht daran lag, dass sie zu oft in Anspruch genommen wurde? Angesichts der Erfahrungen, die ich gesammelt habe, ist das durchaus im Bereich des Möglichen.
Fazit: Aus meiner Sicht nicht empfehlenswert
Wenn bei einer immerhin 14 € teuren Strumpfhose eines Qualitätsherstellers schon nach kurzer Zeit an verschiedenen Stellen Löchern entstehen und kurz darauf eine Laufmasche, ist das eher enttäuschend. Man hat hier doch einfach eine andere Erwartung.
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Chinchillan Run Stop damit nicht empfehlenswert. Wobei ich mir durchaus bewusst bin, dass ich womöglich Pech mit meinem Exemplar hatte. Meine Bewertung ist also ausgesprochen subjektiv, na klar. Hier ist jeder eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen.
Klicken Sie hier, um die Kunert Chinchillan Run Stop zu bestellen.
nur die Goodbye Laufmaschen 20 den ENERGY
„Bei der Goodbye Laufmaschen Strumpfhose ist der Name Programm: Dank der innovativen LYCRA® FUSION®-Technologie sind die Maschen der Strumpfhose miteinander verschweißt. Dadurch entstehen selbst aus einem kleinen Loch keine Laufmaschen mehr.“ Dies verspricht der Werbetext von nur die für die 20 den ENERGY-Strumpfhose.
Das Sortiment
Schon 2010 brachte die in Rheine (Westfalen) ansässige deutsche Niederlassung des US-Konzerns Hanesbrands Inc. diese Innovation auf den Markt. Inzwischen gibt es haltbare Strumpfhosen von nur die in vier verschiedenen Ausführungen: Blickdicht mit 60 den (nur in schwarz erhältlich), fein mit 20 den in den Ausführungen normal. Dazu kommen zwei Produktlinien mit Stützwirkung: „Shape“ (mit Formwirkung auf den Po) und „Energy“ (mit leichter Stützwirkung), jeweils in zwei Hauttönen (hell und mittel) sowie schwarz.
Für meinen Test habe ich die „Energy“ in der Farbe schwarz und der Größe 40/44 ausgewählt. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 7,99 € zählt sie im Marktsegment haltbare Strumpfhosen eher zum unteren Preissegment.
Laut Information auf der nur die-Internetseite besitzt die ENERGY eine leichte Stützwirkung (Stützklasse 1: 5-7mmHg). Dieser Wert gibt den sogenannten Fesseldruck an. Was damit gemeint ist, wird beim Anziehen solcher Strumpfhosen klar: gerade auf den Fesselbereich wirkt ein weitaus stärker spürbarer Druck als bei normalen Strumpfhosen ohne jede Stützwirkung. Auch bei der ENERGY ist dieser Druck spürbar, hält sich jedoch in Grenzen. Zum Vergleich: Bei einer Stützstrumpfhose der Stützklasse IV liegt der Fesseldruck mit 21mmHg ca. dreimal so hoch.
Meine ersten Eindrücke
Die ENERGY verfügt über ein verstärktes, schräg zugeschnittenes Höschenteil, das bei nur die unter der Bezeichnung „Panty-Hosenteil“ läuft. Erwähnenswert sind außerdem ein rhombusförmiger Zwickel ohne Baumwolleinlage, ein recht breiter Taillenbund (Komfortbund) sowie eine verstärkte Zehenpartie. Der Elasthan-Anteil beträgt 19 Prozent. Das Erscheinungsbild ist matt und recht ansprechend. An der Passform gab es bei dem von mir getesteten Exemplar nichts auszusetzen.
Kundenrezensionen
Wie hat die amazon-Kundschaft die „Goodbye Laufmaschen ENERGY“ bewertet? Bei 62 Bewertungen ergibt sich eine Durchschnittsnote von 4, was guter Durchschnitt ist. 58 Prozent der Käufer geben fünf und 16 Prozent vier Sterne. Dem stehen nur 9 Prozent Ein-Sterne-Bewertungen gegenüber.
Da gibt es einerseits ausgesprochen zufriedene Kunden: „Ein Produkt in sehr guter Qualität, passgenau und gut verarbeitet bis in den Zehenbereich“. – „Wieder die typisch hohe Qualität von Nur Die. Die Verarbeitung ist super, die Qualität ebenso.“ – „Zum dritten Mal bestellt wieder schnelle Lieferung und gute Qualität zum günstigen Preis. Ich bleibe Kunde.“ – „Sehr angenehm auf der Haut und verrutscht nicht und das Beste, sehr langlebig auch nach mehreren Wäschen.“
Die negativen Rezensionen bemängeln: „Nach einmal tragen war ein Loch drin. Schade. Zwar keine Laufmasche aber wirklich hochwertig ist diese Strumpfhose nicht!“ – „Unglaublich schlecht! Passform viel zu eng! Spannt am Übergang von Fuß (vorne) zum Unterschenkel… Ich habe zwei davon bereits getragen und beide sind kaputt. Die in beige nach einem Tag tragen, da befindet sich im Schritt eine Laufmasche. Die Schwarze bereits beim Anziehen, dabei war ich sehr vorsichtig, bei Hochziehen ist sie einfach gerissen. Da kann ich mir auch welche für 1€ kaufen, die halten genauso lang.“ – „… Zu klein, an den Beinen zu kurz, oben zu groß, rutscht runter und das obwohl ich ziemlich klein bin, 1.65… Leider Fehlkauf und kann nicht zurück senden da schon anprobiert“.
Zusammenfassung
Wer Pech hat, kann sich auch bei der „nur die“ schnell ein Loch oder gar eine Laufmasche einfangen. Entsprechende Erfahrungen der Kundschaft bewegen sich hier im üblichen prozentualen Bereich. Das Versprechen, einen besseren Schutz vor Laufmaschen zu bieten als herkömmliche Strumpfhosen, scheint die „Goodbye Laufmaschen Energy“ aber weitgehend einzuhalten.
Einen 100-prozentigen Schutz gegen Laufmaschen kann sie allerdings nicht garantieren. Und gegen das Entstehen von Löchern sind diese Art von Strumpfhosen genau so machtlos wie normale. Bei der nur die Goodbye Laufmaschen kann man sich immerhin damit trösten, dass sie deutlich günstiger ist als andere reißfeste Strumpfhosen. Das macht das Missgeschick dann etwas weniger ärgerlich.
Meine eigenen Erfahrungen
Inzwischen konnte ich die nur die schon recht häufig ausprobieren. Laufmaschen haben sich bislang nicht eingestellt, auch keine Löcher oder sonstige Beschädigungen. Für eine im Vergleich zur Konkurrenz ausgesprochen preiswerte Strumpfhose ist das kein schlechtes Ergebnis. Zudem erfreut mich das Maschenbild jedes Mal aufs Neue. Am Bein sieht die Goodbye Laufmaschen einfach nur sehr schön und fast schon hochwertig aus. Negativ sticht allerdings der Tragekomfort heraus: Da der Taillenbund ausgesprochen locker gearbeitet ist, rutscht die Strumpfhose andauernd runter, und ich muss sie sehr oft wieder hochziehen. Für mich ist das ein Minuspunkt.
Klicken Sie hier, um die nur die Goodbye Laufmaschen zu bestellen.
nur die Goodbye Laufmaschen halterlos
Zwar geht es auf dieser Seite um Strumpfhosen. Doch manchmal, etwa im Sommer, sind sie mir manchmal dann doch zu warm. Dann greife ich gerne zu halterlosen Strümpfen. Das Problem ist nur: Bei mir (und sicher bei anderen auch) gehen halterlose Strümpfe grundsätzlich noch schneller kaputt als Feinstrumpfhosen.
Daher war ich erfreut, dass nur die in der Serie „Goodbye Laufmaschen“ nicht nur Strumpfhosen anbietet, sondern auch halterlose Strümpfe. Gerne stelle ich sie hier etwas genauer vor.
Das Sortiment
Es gibt die „nur die Goodbye Laufmaschen halterlos“ in zwei Farben: puder (hautfarben) und schwarz. Dazu kann man aus vier Größen wählen: S (38-40), M (40-44), L (44-48) und XL (48-52). Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann dies auf der nur die-Internetseite tun. Das Material besteht zu 75% aus Polyamid und zu 25% aus Elasthan.
Mit einem Preis von 13,99 € für ein Paar können die Strümpfe nicht gerade als billig eingestuft werden, obwohl nur die eigentlich eher als „08/15“-Marke gilt, die man in jedem Supermarkt bekommt. Ob man mit der Preisgestaltung Anschluss an das gehobene Feinstrumpf-Sortiment finden möchte, um vom Billig-Image wegzukommen? Wer weiß. Wenn die Strümpfe aber wirklich haltbar sind, soll es einem recht sein.
Meine ersten Eindrücke
Beim Auspacken und Anziehen konnte ich keinen Unterschied zu anderen halterlosen Strümpfen feststellen, welche einem nicht als „laufmaschensicher“ verkauft werden. Die Größe, d.h. Länge ist aus meiner Sicht in Ordnung. Die beiden Silikonstreifen, die vom verzierten Spitzenrand verdeckt werden und jeden Strumpf fest an seinem Platz halten sollen, empfinde ich zunächst einmal nicht als besonders einengend oder unbequem. Alles ganz normal.
Das Erscheinungsbild am Bein kann man als matt-pudrig bezeichnen. Ich empfinde es als attraktiv, wenn auch nicht sehr hochwertig. Die Zehenpartie ist unverstärkt; die Zehennaht kommt mir sehr kurz vor. Sie bedeckt so gerade eben die Zehenpartie der Länge nach.
Tragekomfort
Die Silikonstreifen sind das A und O bei halterlosen Strümpfen. Sie entscheiden maßgeblich über den Eindruck, den man beim Tragen hat. Einerseits sollten sie nicht zu eng sitzen und den Eindruck erwecken, am Oberschenkel werde einem das Blut abgeschnürt. Das kann das Tragen über ein paar Stunden zur Qual werden lassen.
Andererseits sollten sie auch nicht zu locker sitzen, denn dann rutschen die Strümpfe, und das will man natürlich auch nicht. Meiner Erfahrung nach bekommen die Hersteller diese Gratwanderung gut hin, zumindest diejenigen, die nicht irgendwelche Billigware verkaufen. Auch die Halterlosen von nur die sitzen nach meinem Eindruck gut, ohne zu sehr einzuengen.
Vorsicht, Hautausschlag!
Nicht unerwähnt bleiben sollten auch Hautempfindlichkeiten. Nicht jeder verträgt das Silikon gut auf der Haut. Rötungen und Hautausschläge können vorkommen; das Silikon kann zuweilen Allergien auslösen. Auf halterlose.com lesen wir:
„Bei halterlosen Strümpfen kommt es am häufigsten am Abschlussband zu Hautreizungen. Hier befindet sich das Silikonband, mit dem der Strumpf sicher am Bein gehalten wird. Häufig kommt es an dieser Stelle zu einer vermehrten Schweißbildung, die leicht Hautreizungen hervorrufen kann. Die Folge sind eine gerötete Haut und kleine Pusteln oder Pickel. Oft sind die Hautprobleme aber auf eine Überempfindlichkeit gegen das Silikon oder die bei der Herstellung verwendete Essigsäure zurückzuführen. Beide Stoffe können bei Menschen mit empfindlicher Haut eine sogenannte Kontaktallergien auslösen, die sich in unterschiedlicher Ausprägung bemerkbar machen. Zwar werden die Silikonbänder von halterlosen Strümpfen bei der Herstellung gründlich gereinigt. In einigen Fällen bleiben jedoch Reste von Essigsäure zurück. Erkennen lässt sich dies am besten an dem noch wahrnehmbaren Essiggeruch bei neu ausgepackten Strümpfen.“
Wer also empfindlich oder gar allergisch ist, sollte bei Halterlosen also besser vorsichtig sein und am besten mehrere Modelle ausprobieren. Vielleicht findet sich ja ein Strumpf, mit dem man in dieser Hinsicht keine Probleme hat. Übrigens: Bei Strumpfhosen können solche Probleme genauso auftreten.
Kundenrezensionen
Schauen wir uns zunächst an, wie andere Käuferinnen die „Goodbye Laufmaschen Halterlos“ bei amazon bewerten. Bei 102 Bewertungen kommen die Strümpfe auf einen Durchschnittswert von 3,9 Sternen. Die guten Bewertungen machen immerhin knapp 70% aus (54% geben fünf Sterne, 15% deren vier).
Dem stehen 9% Zwei-Sterne-Bewertungen und 12% Ein-Sterne-Einstufungen gegenüber. Für die (wie erwähnt) eher empfindlichen halterlosen Strümpfe ist das meiner Meinung nach kein schlechtes Ergebnis.
Gelobt wird, dass die „Goodbye Laufmaschen Halterlos“ meist gut passen, nicht rutschen und anscheinend tatsächlich haltbarer sind als andere Modelle. Positiv wird des weiteren das schöne Erscheinungsbild hervorgehoben.
Doch wie immer gilt: Nicht alle machen gute Erfahrungen. Die kritischen Bewertungen bemängeln häufig mangelnde Rutschfestigkeit sowie unzureichende Passform. Auch von Hautirritationen wird berichtet.
Gegen Laufmaschen scheinen die Strümpfe ebenfalls nicht gefeit. Bei einigen Kunden traten sie schon nach kurzer Zeit auf. Bei anderen bildeten sich „nur“ Löcher, die sich nicht zu Laufmaschen auswuchsen.
Insgesamt also das schon bekannte, gemischte Bild: Viele zufriedene Käufer, aber auch eine nennenswerte Anzahl von Kunden, die einiges zu bemängeln haben. Bei den Halterlosen von nur die sieht es nicht wirklich anders aus als bei den hier vorgestellten Strumpfhosen. Mal sehen, wie mein persönlicher Praxistest so ausfällt…
Klicken Sie hier, um die nur die Goodbye Laufmaschen Halterlos zu bestellen.
Hedoïne „The Nude“ 20 Denier
2017 gründeten zwei Frauen, die sich als „Anna und Alex“ vorstellen, in London die Strumpfhosenmarke Hedoïne, die nichts weniger als den Anspruch vertritt, die Strumpfhose neu zu erfinden. Worauf es ihnen dabei ankommt, verraten sie auf ihrer Internetseite (https://hedoine.de/pages/craft):
„… Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die beste Strumpfhose herzustellen – am komfortabelsten, am nachhaltigsten und das einzige Paar Strumpfhosen, das Du von nun an tragen möchtest… Im Herzen unserer Vision steht das besondere Handwerk. Es erlaubt unseren Produkten so weich, nachhaltig, nahtlos und formtreu zu sein.“
Das Konzept
Hedoïne-Strumpfhosen sind nahtlos und ohne Verstärkung im Schritt. Bemerkenswert ist der sehr breite Taillenbund, den es in zwei verschiedenen Höhen gibt: sozusagen breit und extrabreit.
Besonders wird auf die Langlebigkeit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von Hedoïne-Strumpfhosen verwiesen. Das Kriterium der Nachhaltigkeit wird u.a. dadurch erfüllt, dass bei der Herstellung nur wenig Wasser verbraucht wird, die Verpackung aus recycleten Materialien besteht und auf Tierversuche verzichtet wird. Interessant ist das Recyclingprojekt: Man kann seine Strumpfhosen (egal welcher Marke) sammeln und an Hedoïne schicken. Dafür erhält man einen Warengutschein in Höhe von 10 britischen Pfund. Die Strumpfhosen werden laut Hedoïne als Reifen oder Dämmmaterial wiederverwertet (mehr unter https://hedoine.de/pages/recycle-tights-here).
Die Neuerfindung der Strumpfhose?
Wer solch große Töne spuckt, erweckt Neugierde. Hat Hedoïne wirklich die Strumpfhose neu erfunden? Handelt es sich hier wirklich um haltbare Strumpfhosen? Oder ist das mal wieder viel Wind um (fast) nichts?
Ich wollte es herausfinden und habe mir im Shop (https://hedoine.de/collections/all) zum Preis von 34,95 € das Modell „The Nude“ in 20 Denier und dem Farbton „Martini Olive“ bestellt. Es gibt diese Strumpfhose in fünf verschiedenen Hauttönen von ganz hell bis dunkelbraun; Martini Olive ist der mittlere Farbton, minimal dunkler als eine klassische hautfarbene Feinstrumpfhose. Daneben gibt es sie in drei Größen: XS/S, M/L und XL/XXL. Ich habe mich für M/L entschieden sowie für das Modell mit tiefem Bund, das lediglich die Hüfte bedeckt.
Meine ersten Eindrücke
Beim Auspacken beeindruckte die Hedoïne durch die edel wirkende Verpackung: eine schwarze Pappschachtel mit eingraviertem Logo. Darüber hinaus allerdings – abgesehen von einem Beipackzettel – keine weiteren Gimmicks, sondern ansonsten nur noch die nackte, nicht weiter verpackte Strumpfhose.
Bei der fällt vor allem der mit 8 cm sehr breite Bund ins Auge. Dabei habe ich mich sogar, wie erwähnt, für die Ausführung mit tiefem Bund entschieden. Der hohe Bund ist noch einmal um einiges breiter. Am Fußteil fällt der Blick auf die genähte Zehenspitze und die waffelartig strukturierte Verstärkung von Zehen-, Sohlen- und ansatzweise Fersenbereich auf.
Die Strumpfhose fühlt sich seidenweich und tendenziell hochwertig an. Das Maschenbild ist gleichmäßig, matt, aber recht unspektakulär. Man hat nicht zwingend das Gefühl, eine hochpreisige Strumpfhose zu tragen. Für mich eher ungewohnt ist das Fehlen von Nähten und Zwickel im Beckenbereich. Zwar erhöht dies die Bewegungsfreiheit, man fühlt sich nicht eingeengt. Allerdings kann eine herkömmliche Strumpfhose mit einigermaßem breitem Zwickel (z.B. als Komfortzwickel) den gleichen Effekt bieten. Aus meiner persönlichen Sicht ist der Unterschied nicht sehr groß.
Tragegefühl und Passform
Ungewohnt ist ebenfalls der angenähte breite Taillenbund, der weniger fest gearbeitet ist und daher ebenfalls nicht einengt. Allerdings könnte die Passform in diesem Bereich aus meiner Sicht besser sein; vielleicht hätte ich die Strumpfhose auch eine Nummer größer wählen sollen. Jedenfalls musste ich oft den Taillenbund hochziehen, weil ich das Gefühl hatte, dass die Strumpfhose ins Rutschen gerät.
Insgesamt wirkt die Hedoïne schon recht bequem und verspricht ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Aber wie hat sie sich nun im Alltagstest geschlagen?
Laufmaschen-Alarm
Tja, was soll ich sagen… Einmal etwas zu heftig am Taillenbund gezogen, weil er mir nicht hoch genug saß – und schon bildete sich am Übergang vom Bund zum Beinteil eine Laufmasche.
Gut, das kann passieren. Bedenklich war jedoch, dass sich nach wenigen Wochen, wenige Zentimeter von der ersten Laufmasche, ohne mein Zutun eine zweite bildete (siehe Foto). Zuviel zum Thema „laufmaschenfrei“.
Hedoïne bietet immerhin eine Laufmaschen-Garantie. Grundsätzlich kann man bei Schäden die kaputte Strumpfhose reklamieren und bekommt dafür als Ersatz kostenlos eine neue. Allerdings: Die Garantie gilt nur für Strumpfhosen mit 20, 30 und 50 den Fadenstärke. Blickdichte Modelle sind nicht von der Garantie abgedeckt. Ansprüche können außerdem nur innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt des Artikels geltend gemacht werden. Wer sich mehr Zeit lässt oder sich erst später eine Laufmasche einfängt, hat Pech.
Kulanz sieht anders aus
Nicht nur dies. „Die Garantie deckt Laufmaschen ab. Löcher und Ziehfäden sind von der Garantie nicht abgedeckt. Die Laufmaschen-Garantie deckt Strumpfhosen ab, die aufgrund von Produktionsfehlern fehlerhaft sind. Wir können keine Ansprüche für Artikel akzeptieren, die vom Kunden absichtlich oder durch Unfall beschädigt wurden, z.B. durch Schmuck, Haustiere usw.“, schreibt Hedoïne auf seiner FAQ-Seite.
Schließlich behält man sich vor, die fehlerhafte Ware zu inspizieren. Dazu muss man sie auf eigene Kosten per Post einschicken. Zuvor muss man sie per E-Mail reklamieren, und zwar mit Angabe der Bestellnummer, und Fotos der beschädigten Strumpfhose hinzufügen.
Das sind doch eine ganze Reihe von Hürden, die es zu überwinden gilt. Kulanz sieht für mich dann doch anders aus.
Kundenrezensionen
Bewertungen zu Hedoïne-Strumpfhosen konnte ich inzwischen nur noch auf trustpilot.com finden. Zu beachten ist hier, dass sich die Rezensionen auf die Marke Hedoïne beziehen, nicht auf eine bestimmte Strumpfhose.
Mit 3,8 Punkten fällt die Durchschnittsbewertung nicht sehr überragend aus, nimmt man den Anspruch zum Maßstab, den der Hersteller formuliert. Allerdings sind 70% der Bewertungen 5-Sterne-Rezensionen. Das ist vergleichsweise viel. 16% vergeben nur einen Stern.
Ein Auszug aus den positiven Bewertungen: „Die besten Strumpfhosen aller Zeiten (the bold + the nude)!“ – „Sie sind super, sehr bequem und auf den Beinen sehen wunderschön aus. Sie sind nicht billig aber Qualität war nie billig und wenn man sie lange trägt- es lohnt sich zu kaufen.“ – „Top Qualität, guter Sitz, angenehmer Tragkonfort.“ – „Die Strumpfhosen haben wirklich eine super Qualität und sitzen bequem ohne, dass sie andauernd runter rutschten.“
Die schlechten Bewertungen betreffen teils das Produkt selber: „3 von 4 Strumpfhosen waren defekt. Eine hatte direkt eine Laufmasche. Die anderen 2 haben schwarze Riebstellen. Direkt nach dem Auspacken. Nicht erst nach dem Tragen.“ – „Die schwarze Strumpfhose ist total ungleichmäßig. Sieht so aus als hätte man überall schwarze vertikale Streifen. Und das Material ist viel zu dick und Kleider bleiben daran hängen und fallen nicht mehr.“ – „Ich habe mehrere Paare Bestellt und bei fast allen Laufmaschen nach nur einmal tragen.“
Probleme mit Kundenservice und Zollgebühren
Besonders viele schlechte Erfahrungen haben Kunden mit dem Hedoïne-Kundenservice gemacht. Teils wird der Umgang mit Reklamationen beklagt, teils ausbleibende Antworten vom Service. Andere bemängeln, dass sie für die Lieferung aus Großbritannien Zollgebühren zahlen mussten, ohne vorher darüber informiert zu werden, dass diese anfallen. Schließlich wird von schlechten Erfahrungen mit dem Recyclingservice berichtet: Ein nach Spanien geschicktes Paket mit kaputten Strumpfhosen kam wieder zurück.
Insgesamt also ein eher gemischtes Bild. Angesichts des hohen Anspruchs und des ebenso hohen Preises für das Produkt scheint einiges an Verbesserungsbedarf zu bestehen.
Klicken Sie hier, um die Hedoïne The Nude zu bestellen.
Gatta Fortissima 15 den Strumpfhose
Das Modell „Fortissima“ des größten polnischen Strumpfwarenherstellers Gatta sticht dadurch hervor, dass es lediglich 15 den stark ist. Unter normalen Umständen ist eine derart zarte Strumpfhose ganz besonders anfällig gegenüber Laufmaschen. Das macht es besonders reizvoll, sie einmal unter die Lupe zu nehmen: Können Modelle mit derart dünnen Fadenstärken wirklich als haltbare Strumpfhosen gelten?
Ja, sagt der Hersteller – natürlich. Die „Fortissima“, so schreibt Gatta auf der Verpackung, sei aus der innovativen Faser Lycra XTRA LIFE gefertigt, mit besonderer Elastizität und erhöhter Beständigkeit gegen Fäden und Laufmaschen.
Das Sortiment
Auf der Internetseite des Herstellers kann man aus neun verschiedenen Farbtönen wählen, die neben schwarz diverse Braun-, Grau- und Beigetöne umfassen. Als Größen sind lediglich S, M und L verfügbar. Der Preis ist dort mit 9,90 € pro Stück angegeben. Preiswertere Angebote habe ich bei ebay und amazon gefunden. Vergleichen lohnt also.
Meine ersten Eindrücke
Ich habe mir die Gatta Fortissima bei ebay in Größe L und dem Farbton graphit, also mittelgrau, bestellt. Auf der Verpackung ist der Lycra-Anteil mit 29 Prozent angegeben.
Ein Versprechen des Herstellers erfüllt die Strumpfhose auf jeden Fall schon einmal: Sie ist ganz besonders elastisch. Beim Auspacken hatte ich zunächst die Befürchtung, das könne niemals Größe L sein, so klein kam sie mir vor. Beim Anziehen wurde ich dann eines Besseren belehrt: Sie passt perfekt.
Das Höschenteil ist verstärkt und, wie bei der nur die Goodbye Laufmaschen, abgeschrägt, das heißt, die Verstärkung läuft von der Mitte her zu den Seiten ansteigend. Das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die Verstärkung unter kurzen Röcken oder Shorts sichtbar wird. Die Fortissima verfügt über einen rhombenförmigen Zwickel, der recht schmal ausfällt. Die Zehenpartie ist in Gänze unverstärkt.
Hinsichtlich Passform und Tragekomfort fällt das Modell weder positiv noch negativ aus dem Rahmen. Für den relativ geringen Preis bekommt man nun einmal nicht das überragend seidig-weiche Tragegefühl einer Bataillon Belette, aber für den Alltag reicht es. Am Bein bietet die Gatta Fortissima 15 den ein hochwertig anmutendes, matt glänzendes Bild.
Kundenrezensionen
Mit sieben Kundenrezensionen und einer durchschnittlichen Bewertung von 3,8 von 5 Sternen schneidet die Strumpfhose bei der amazon-Kundschaft eher durchschnittlich ab. Gelobt wird die gute Qualität, der angenehme, weiche Stoff und die Passform. Auch die Haltbarkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Laufmaschen werden positiv hervorgehoben. Wirklich kritische Anmerkungen, gar Verrisse konnte ich nicht finden, sieht man mal vom „Klassiker“ ab: Ein Kunde bemängelt, die Strumpfhose sei zu klein. Solche Eindrücke sind aber immer sehr subjektiv; was der eine als „zu klein“ empfindet, erscheint dem anderen als gut passend.
Die eher schlechten Bewertungen beschränken sich auf 17% Zwei-Sterne-Bewertungen, drei Sterne vergeben 27% der Käufer. Eher positiv fällt die Bewertung bei 57% der Rezensenten aus: 46% geben dem Modell fünf Sterne, 11% beurteilen es mit vier Sternen.
Meine Erfahrungen
Nachdem ich sie einige Male getragen hatte, hat sich bei meinem Exemplar der Gatta Fortissima ein Loch gebildet, das sich unglücklicherweise im Wadenbereich befindet.
Wie auf dem Foto zu erkennen ist, hat sich das Loch zwar bisher nur ansatzweise zu einer Laufmasche entwickelt. Bei herkömmlichen Strumpfhosen sähe dies womöglich schon ganz anders aus. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Nun ja, unter Hosen kann ich die Strumpfhose jetzt erst einmal weiterhin anziehen. Es sei denn, aus dem Gebilde ensteht mit der Zeit tatsächlich noch eine richtige Laufmasche, die sich weiter am Bein ausbreitet.
Ansonsten bin ich mit dem Tragekomfort und der Alltagstauglichkeit dieser Strumpfhose sehr zufrieden. Vor allem das seidig-weiche Tragegefühl auf der Haut empfinde ich als positiv.
>Wenn man zudem bedenkt, wie oft ich die Gatta Fortissima getragen habe, bis es zu dem abgebildeten Loch gekommen ist, schätze ich die Haltbarkeit grundsätzlich ebenfalls positiv ein.
Klicken Sie hier, um die Gatta Fortissima zu bestellen.
Bananalu Premium 30 Strumpfhose
Bananalu? Nie gehört. In Velbert bei Essen ist die Firma Trend Modeware Onlinehandel ansässig, die Dessous und Strumpfhosen „Designed in Germany“ vertreibt. Produziert wird also offensichtlich außerhalb Deutschlands, aber wo, konnte ich nicht herausfinden.
Auf die als Anti-Laufmaschen-Strumpfhose beworbene „Bananalu Premium 30“ bin ich erstmals bei der Recherche nach Modellen aufmerksam geworden, die ich hier auf meiner Seite über haltbare Strumpfhosen vorstellen kann. Daraufhin habe ich mir ein Exemplar in Größe L und der Farbe Grafite (mittlerer Grauton) bestellt. Aktuell gibt es das Modell noch in schwarz, dunkelbraun (Chocolate) und bronze (hautfarben). Mit einem Preis von 7,95 € je Stück zählt sie zu den günstigen Angeboten im Bereich haltbare Strumpfhosen. Es gibt sie in den Größen S, M und L. Sie ist außerdem als „Extra Matt“ deklariert.
Meine ersten Eindrücke
Beim Auspacken und ersten Anziehen gab es mehrere Aha-Erlebnisse: Die Bananalu ist überall unverstärkt. Und sie weist eine besondere Struktur auf, die der Anbieter als Tüll-Effekt bezeichnet. Tüll ist ein leichtes, sehr feines, steifes Netz. Bei Strumpfhosen war es mir bisher unbekannt. Und so sieht diese Strumpfhose mit ihrem etwas groben, matten Maschenbild nicht nur so aus wie eine feinmaschige Netzstrumpfhose, sie fühlt sich auch so an. Wer allerdings Wert auf weiches Garn legt, das der Haut schmeichelt, dem sei gesagt, dass die Bananalu sich nicht sonderlich weich anfühlt. Dafür macht sie aber einen robusten Eindruck, nicht zuletzt wegen der 30 den. An der Passform und am Tragekomfort gibt es nichts auszusetzen. Zu erwähnen sind schließlich noch der Baumwollzwickel und die Flachnaht im Höschenteil.
Wie so viele Anbieter wirbt auch Bananalu mit der besonderen 3D-Strickung, die nach den Angaben auf der Internetseite erhöhte Dehnbarkeit, perfekte Passform und hohe Haltbarkeit gewährleisten. Zu 85% besteht die Strumpfhose aus Polyamid, die restlichen 15% entfallen auf Elasthan.
Kundenrezensionen
Bei amazon sind 14 Sternebewertungen zu finden mit einer Durchschnittsbewertung von 3,9. Das ist nicht überragend, allenfalls guter Durchschnitt. 40 Prozent der User geben fünf Sterne, weitere 31 Prozent vier Sterne. Auf 1-Sterne-Bewertungen entfallen 11 Prozent, das entspricht einer negativen Bewertung aus 14 Stück insgesamt, eine recht gute Quote. Da die Strumpfhose zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs (13. September 2022) erst wenige Monate auf dem Markt war, lässt sich also noch kein wirklich aussagekräftiges Bild zeichnen, wie die Bananalu bei der Kundschaft abschneidet. Der 1-Sterne-Rezensent hat keinen Text hinterlassen, so dass wir nicht wissen, was er oder sie auszusetzen hatte. Die positiven Bewertungen sind recht knapp gehalten, weisen aber tendenziell auf guten Tragekomfort und zufriedenstellende Passform hin. Die einzige 5-Sterne-Bewertung mit Text schwärmt regelrecht: „Die Bananalu 30 DEN mit Laufmaschenstop ist angenehm zu tragen. Sieht klasse aus am Bein. Habe mir die in Graphit bestellt und bin Top zufrieden.“
Meine Erfahrungen
Nach meinen bisherigen Trageeindrücken kann ich dem weitgehend zustimmen. Die Bananalu eignet sich offenbar als robuste Alltagsstrumpfhose, die auch schon einmal einen längeren Spaziergang überstehen dürfte. Wobei mir die Herstellerbezeichnung „Premium“ aber dann doch etwas hochgegriffen erscheint.
Nach einigen Monaten hat sich bei meiner Bananalu-Strumpfhose dann aber doch ein Loch an der Zehennaht gebildet, aus dem sich eine Laufmasche entwickelt hat. Weil diese Laufmasche noch kurz ist und sich auch nicht weiter auszubreiten scheint, nehme ich das nicht tragisch und trage die Strumpfhose selbstverständlich weiter. Es ist auch eine eher unauffällige Stelle. Wie robust und haltbar die Bananalu wirklich ist, wird sich zeigen: Bleibt die Laufmasche so klein, wie sie ist, spricht das eher für dieses Modell. Breitet sie sich jedoch immer mehr aus oder entstehen noch mehr Beschädigungen, ist auch diese Strumpfhose eher nicht so haltbar wie vom Hersteller angepriesen.
Klicken Sie hier, um die Bananalu Premium zu bestellen.
Cecilia de Rafael Eterno 15
Der spanische Hersteller Cecilia de Rafael bietet gleich mehrere haltbare Strumpfhosen an, deren Fadenstärken sich zwischen 9 und 20 den bewegen. Sie alle werden unter der Bezeichnung „Eterno“ verkauft, was „ewig“ oder „unvergänglich“ bedeutet.
Ob das allzu hochtrabend ist oder der Realität nahe kommt, wollte ich ausprobieren und habe mir die 15 den-Variante bestellt, und zwar im Farbton 26 chocolat, also dunkelbraun, Größe 3 bzw. M.
Die Farbauswahl ist schon einmal nicht schlecht. Je nachdem, wo man im Netz sucht, findet man zwischen acht und 15 Farbtöne. Dazu stolze sechs Größenkategorien von XS (1) bis XXL (6). Hier dürften keine Wünsche offenbleiben. Die Preise beginnen bei ca. 14 € und gehen bis 20 €, zum Teil darüber. Die Garnzusammensetzung gibt der Hersteller auf der Packung mit 65% Polyamid und 35% Elasthan an, welches hier die Markenbezeichnung Nisshinbo Mobilon trägt.
Meine ersten Eindrücke
Als Besonderheit sticht hervor, dass diese Strumpfhose keinen Bund hat, also jenen oberen Abschluss, der sie normalerweise stramm auf der Hüfte sitzen lässt. Verstärkt ist allein der Streifen um die Wäscheflachnaht; außerdem verfügt die Cecilia de Rafael über einen Baumwollzwickel.
Auf der Haut fühlt sie sich interessant und reizvoll an. Ich würde das Tragegefühl als leicht „ölig“ bezeichnen, wenn man es überhaupt in Worte fassen kann. Der leichte, nicht übertriebene Schimmer sorgt für reizvolle Effekte am Bein. Gewöhnungsbedürftig ist der fehlende Taillenbund. Ich erwische mich immer dabei, wie ich sie hochziehen will, weil ich das Gefühl habe, sie würde rutschen. Das tut sie aber nicht; sie sitzt trotz des fehlenden Bunds ganz gut auf Beinen und Hüfte. Besser könnte die Dehnfähigkeit im Zwickelbereich sein, dort fühlt sich die Strumpfhose aus meiner Sicht eng an, was die Bewegungsfreiheit einschränkt. Beim nächsten Mal würde ich sie daher eine Nummer größer nehmen. Außerdem ist mir schon beim ersten Tragen eine gewisse Neigung zur Bildung von Ziehfäden aufgefallen.
Kundenrezensionen
Demgegenüber fällt die Bewertung der Kundschaft bei amazon sehr positiv aus. Es gibt stolze 100 Sternebewertungen mit einem Durchschnitt von 4,4. 71% geben fünf Sterne und 10% vier. Nur 4% entfallen auf Ein-Sterne-Rezensionen und 2% auf Zwei-Sterne-Bewertungen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Die positiven Bewertungen rühmen vor allem Qualität, Tragegefühl, Passform und Optik. Es wird lobend hervorgehoben, dass sie sexy aussieht, nicht rutscht und keine Laufmaschen bekommt.
Eine eher kritische Rezension (drei Sterne) verweist auf ein ähnliches Problem wie bei mir: Die Eterno passe nicht so gut, man hätte besser eine größere Ausführung gewählt. Einer anderen Kundin ist das Höschenteil zu kurz. Die einzige Ein-Sterne-Rezension mit Text bemängelt, dass es in der größten Variante XXL keinen Komfortzwickel gibt.
Mit Laufmaschen oder auch nur Löchern hatte hingegen offenbar niemand zu kämpfen. Bemerkenswert! Wo sich doch häufig zeigt, dass selbst „laufmaschensichere“ Strumpfhosen genau das oft nicht sind.
Meine Erfahrungen
Nachdem ich die Cecilia de Rafael Eterno einige Male getragen habe, kann ich hier über meine Erfahrungen berichten. Leider fallen sie nicht allzu positiv aus. Da ist zum einen ein Loch neben dem Zwickel, das zuerst klein war, aber mit der Zeit immer größer geworden ist. Außerdem ist beinahe nach jedem Tragen ein weiteres Loch hinzugekommen, mal im Fußteil, mal im Beinteil, mal im oberen Bereich.
Zwar hat sich aus keinem dieser Löcher eine Laufmasche gebildet. Insofern ist es kein leeres Versprechen, wenn uns der Hersteller die Cecilia de Rafael Eterno als laufmaschensichere Strumpfhose verkauft. Doch was macht es für einen Unterschied? Ein deutlich sichtbares Loch im Beinteil ist vielleicht weniger auffällig als eine Laufmasche. Ärgerlich ist es trotzdem. Ich für meinen Teil mag eine solche Strumpfhose dann nicht mehr so gerne anziehen. Dazu kommt das große Loch im Schritt. In meinem Praxistest fällt diese Strumpfhose somit leider durch.
Klicken Sie hier, um die Cecilia de Rafael Eterno in 20 den zu bestellen.
DM Fascino laufmaschenresistent 30 den
Müssen haltbare Strumpfhosen grundsätzlich teuer sein? Und gibt es sie nur im Internet? Die Antwort auf beide Fragen lautet: Nein. Wie die Strumpfhose „Fascino Spezial laufmaschenresistent 30 den“ der Drogeriemarkt-Kette DM zeigt, kann man schon für unter 5 € fündig werden. Genauer gesagt: für 4,45 €. Zu diesem Preis ist sie sowohl in den DM-Märkten als auch online erhältlich.
Was macht sie so haltbar? Laut DM ist es das Garn: „Dank der innovativen LYCRA® FUSION Technologie ist diese Feinstrumpfhose besonders strapazierfähig und verhindert das Entstehen von Laufmaschen aus kleinen Löchern.“ Man ist also immerhin so ehrlich einzugestehen, dass diese Strumpfhose Löcher bekommen kann. Aus denen sollen dann aber wenigstens keine Laufmaschen entstehen.
Das Sortiment
Wen es nicht stört, dass sich die Farbauswahl auf die Farben schwarz und champagner (also hautfarben) beschränkt, für den ist die Fascino alleine schon wegen ihres günstigen Preises eine interessante Alternative. Es stehen vier Größen von 38/40 bis 50/52 zur Auswahl. Ob die größte Ausführung wenigstens einen Komfortzwickel aufweist, erfahren wir leider nicht. Ich habe sie mir in einem DM-Markt in meiner Standardgröße M (40/42) und der Farbe champagner gekauft. Die Materialzusammensetzung wird auf der Verpackung mit 83% Polyamid und 17% Elasthan angegeben, im Internet freilich mit 76%/24%.
Meine ersten Eindrücke
Nach dem Auspacken der Strumpfhose fällt der breite Taillenbund ebenso ins Auge wie die Wäsche-Flachnaht. Beim weiteren Auseinanderfalten bemerkt man den rhombusförmigen Baumwollzwickel und das fast vollständig unverstärkte Höschenteil. Im Zehenbereich ist sie nur dezent verstärkt; die Fußspitze ist genäht.
Beim Anziehen wirkt die Fascino recht stramm gearbeitet, beinahe wie eine Strumpfhose mit Stützwirkung. Vor allem auf Fesseln und Waden merkte ich beim Anziehen einen spürbaren Druck, obwohl sie nirgends als „Strumpfhose mit (leichter) Stützwirkung“ beschrieben wird. Das Maschenbild empfand ich als angenehm in seiner dezent matten Wirkung. Einen riesig großen Unterschied zur ungefähr siebenmal so teuren Hedoïne „The Nude“ konnte ich nicht feststellen. Ebenso wenig lässt der Tragekomfort zu wünschen übrig: Die Fascino rutscht nicht und zwickt nicht, sitzt gut an Hüften und Beinen, fühlt sich auf der Haut schön weich an. Das Tragegefühl ist unterm Strich sehr angenehm für eine Strumpfhose dieser Preisklasse.
Kundenrezensionen
Auf der DM-Seite können Kunden ihre Bewertungen der Produkte hinterlassen. Die Fascino-Strumpfhose kommt bei insgesamt 52 Bewertungen auf 4,4 von 5 Sternen. Das ist ein gutes Ergebnis.
36 Rezensenten vergaben fünf Sterne und weitere 10 deren vier. Nur bei vier Kunden fiel die Fascino mit einem Stern komplett durch.
Allgemein gelobt werden Maschenbild, Tragegefühl, Passform und überhaupt die gute Qualität. Wobei – aber das ist bei Strumpfhosen völlig normal – die Passform stark unterschiedlich bewertet wird: Was bei der einen Kundin perfekt sitzt, ist für die andere viel zu klein. Wer nicht gerade Standardmaße hat und (so wie ich) mit seiner Größe perfekt klarkommt, muss dann einfach mal verschiedene Größen ausprobieren und im Zweifelsfall eine Nummer größer kaufen.
Für den Preis eine gute Strumpfhose
Auch was die Haltbarkeit angeht, ist alles dabei: Die Erfahrungen reichen von „keine Laufmasche, geht nicht kaputt“ über „Es haben sich Löcher gebildet, aber keine Laufmaschen“ bis hin zu „Ging schon beim ersten Anziehen kaputt“ bzw. „Aus den Löchern wurden schnell Laufmaschen“. Auffällig ist noch, dass viele Rezensionen von Verfärbungen berichten. Dies dürfte vor allem die Ausführung in schwarz betreffen. Wer seine Strumpfhose vor dem ersten Tragen wäscht, sollte solche Probleme aber in den Griff bekommen.
Die zu 100% garantiert laufmaschenfreie Strumpfhose muss erst noch erfunden werden. Dass auch die DM Fascino diesem Anspruch nicht genügt, kann nicht verwundern. Wenn sie aber zumindest um einiges haltbarer ist als andere Strumpfhosen, ist schon einiges gewonnen. Wenigstens braucht man sich im Fall der Fälle nicht darüber zu ärgern, dass man viel Geld herausgeworfen hat. Und selbst wenn sie nicht allzu lange hält, kann man sich am angenehmen Tragegefühl dieser Strumpfhose durchaus erfreuen.
Klicken Sie hier, um die Fascino laufmaschenresistent zu bestellen.
Conte elegant SOLO 40 den, 2er-Pack
Hier möchte ich nach der Bataillon Belette ein weiteres semi-blickdichtes Produkt vorstellen. Die Conte élégant 40 den-Strumpfhose unterscheidet sich von den anderen Modellen, die ich hier vorstelle, vor allem dadurch, dass es sie bei amazon in der praktischen 2-Stück-Packung gibt.
Das Sortiment
Die Conte elegant ist in sieben Farben verfügbar. Neben schwarz, grau und mocca (dunkelbraun) gibt es sie außerdem noch in vier verschiedenen, unterschiedlich hellen Hauttönen und in fünf Größen von S bis XXL. Insgesamt also eine reichhaltige Auswahl. Ebenfalls attraktiv ist der Preis von etwas über 10 € für das Zweierpack, womit sie kaum teurer ist als die DM Fascino. Für meinen Test habe ich mich für die Farbe schwarz (nero) in der Größe L entschieden.
Meine ersten Eindrücke
Zunächst war ich skeptisch, ob ich tatsächlich das von mir bestellte Zweierpack erhalten würde. Viele Rezensenten bei amazon hatten bemängelt, dass sie zwei Strumpfhosen bestellt, aber nur eine bekommen hatten, womit sich ein Hersteller natürlich keine Freunde macht. Bei mir waren es dann zum Glück tatsächlich zwei separat verpackte Strumpfhosen, die geliefert wurden. Nachhaltiger wäre es gewesen, hätte man sich auf eine Papp-Umverpackung und zwei innere Verpackungen beschränkt.
Nach dem Auspacken dann wie immer das erste Anziehen. Hier fiel mir sogleich auf, dass die Conte élégant leider keinen Zwickel hat. Den gibt es nur in Größe XXL, dann aber gleich als breiten Komfortzwickel. Zehenspitze und Höschenteil sind verstärkt. Am unteren Rand des Höschenteils befindet sich eine nochmals verstärkte Zone als Laufmaschenstopp. Auf diesem Video kann man sich ansehen, wie die Conte élégant in schwarz am Bein aussieht (verfügbar ist es für alle Farben):
Erscheinungsbild und Tragekomfort
Vom Erscheinungsbild der Conte élégant war ich sehr überrascht, denn wie eine 40den-Strumpfhose sieht sie am Bein wirklich nicht aus, vor allem verglichen mit der Bataillon Belette. Sie kann schon fast als 20den-Strumpfhose durchgehen. Wie vom Hersteller auf der Verpackung versprochen, ist sie „semi-matt“, weist also einen sehr dezenten Schimmer auf. Besonders hochwertig finde ich das Erscheinungsbild nicht, eher etwas grobschlächtig.
An Passform und Sitz gibt es nichts auszusetzen. Auch hier hatte ich keine Probleme mit der Größe, die Strumpfhose rutscht nicht und wirft auch keine Falten. Das Garn fühlt sich am Bein angenehm an, aber auch nicht sehr weich. Abstriche gibt es wegen des fehlenden Zwickels: Bei manchen Bewegungen spannt die Strumpfhose im Schrittbereich doch sehr.
Kundenrezensionen
Bei 70 amazon-Bewertungen insgesamt kommt die Conte élégant auf durchschnittlich 3,6 Sterne. 46 Prozent vergeben die Bestnote, 20 Prozent andererseits nur einen Stern. Bemängelt wird vor allem eines von den Kunden: Sie haben zwei Strumpfhosen bestellt, aber nur eine bekommen. Diesen Unmut kann ich sehr gut nachvollziehen. So fällt die Bewertung unnötigerweise viel schlechter aus als verdient.
Andere kritische Bewertungen bemängeln vereinzelt das Entstehen von Laufmaschen, in einem Fall die Passform („Meine Freundin ist 162 und normal schlank und hat sich Größe S bestellt und schaffte es nicht diese anzuziehen“) und die Anfälligkeit für Ziehfäden schon nach einmaligem Tragen. Einen weiteren Rezensenten stört die deutlich spürbare Naht im Zehenbereich; ich persönlich fand das allerdings nicht unangenehm.
Dem stehen jedoch viele gute bis sehr gute Bewertungen entgegen: „Ist nicht zu dick oder zu dünn. Hält warm und sieht gut aus. Gute Qualität“ – „Die Größe passt genau“ – „sie ist sehr langlebig. Ich bin wirklich begeistert.“ – „Wunderschöne Farbe toller perfekter Sitz sexy Figur“. Besonders oft werden die Qualität, die Passform und das Erscheinungsbild lobend hervorgehoben.
Meine Erfahrungen
Die Conte élégant SOLO gehört leider zu den Strumpfhosen, die bei meinem Praxistest mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind.
Nur wenige Male getragen, einmal unglücklich irgendwo hängen geblieben, und schon bildeten sich zwei Löcher direkt nebeneinander. Wo es bei anderen „laufmaschenfreien“ Strumpfhosen bislang bei den Löchern geblieben ist, breiten sich bei diesem Modell seitdem die Laufmaschen munter aus, wie auf dem Foto zu erkennen.
Das ist verschmerzbar, denn der Preis ist nahezu unschlagbar günstig. Dennoch: Von einer Strumpfhose, die einem als “ langlebig und widerstandsfähig“ verkauft wird, erwartet man dann doch irgendwie mehr.
Klicken Sie hier, um die Conte elegant SOLO 40 den zu bestellen.
Ducmoda Ultra tragfeste Strumpfhosen
Ein weiterer Anbieter für reißfeste Strumpfhosen ist die chinesische Firma Ducmoda, die mit einem umfangreichen Sortiment auf amazon vertreten ist. Alleine die „DUCMODA Ultra Tragfeste Strumpfhose Seidenglatt“, die ich hier vorstelle, gibt es in neun verschieden Packungsgrößen: einzeln, als Zweier-, Dreier- und Viererpack, in schwarz und hautfarben. Ich habe mich für das Zweierpack aus je einer hautfarbenen und einer schwarzen Strumpfhose entschieden.
Das Sortiment
Verfügbar sind nur diese beiden Farben. Die DUCMODA Ultra gibt es zudem nur als 20den-Feinstrumpfhose. Die Materialzusammensetzung wird vom Hersteller mit 88% Nylon und 12% Spandex angegeben. Verfügbar sind sie in den Größen S, M, L und XL. Ich habe mir das Zweierpack in L bestellt. Bei amazon zahlt man dafür 9,99 €. Gegenüber der Einzelpackung spart man einiges: Einzeln kosten die Strumpfhosen jeweils ca. 6 €, wobei die Preise zuweilen schwanken.
Meine ersten Eindrücke
Die DUCMODA Ultra verfügen über ein verstärktes Höschenteil, einen Zwickel und über eine verstärkte Zehenpartie. Zwischen Höschen- und Beinteil gibt es einen Laufmaschenstopp, also eine speziell gearbeitete Zone, die das Übergreifen von Laufmaschen vom einen zum anderen Teil verhindern soll. Der Baumwollzwickel ist meiner Meinung nach sehr klein geraten, was dem Tragekomfort grundsätzlich eher abträglich ist. Eine Wäscheflachnaht sucht man vergebens.
Am Bein fühlen sich die Ducmoda Ultra-Strumpfhosen sehr angenehm und zart-seidig an. Weil sie so weich und ausgesprochen dehnbar ist, erinnern sie an Microfaser-Strumpfhosen. Auch das Erscheinungsbild am Bein gefällt mir sowohl bei der schwarzen wie bei der hautfarbenen Variante recht gut. Für den Preis erscheint mir die Qualität alles in allem sehr ordentlich.
Kundenrezensionen
Bei amazon erreichen die Ducmoda-Strumpfhosen eine Durchschnittsbewertung von 4,1 Sternen, was im Rahmen des Üblichen liegt. Immerhin 77% Prozent bewerten sie positiv, 63% geben gar fünf Sterne. Bei 11% fällt die Strumpfhose komplett durch (ein Stern), 7% können sich nur zu zwei Sternen durchringen.
Die Kunden sind mit Elastizität und Qualität der Strumpfhosen zufrieden. Sie loben, dass sie bequem sitzen, ohne einzuengen. Dennoch sind längst nicht alle Käufer vom Tragekomfort angetan. Auch hinsichtlich der Robustheit gibt es gemischte Meinungen.
Plus: Bequemer Sitz, guter Tragekomfort
Einige positive Kundenmeinungen seien hier wiedergegeben: „Die Strumpfhose fühlt sich unglaublich weich und glatt an, liegt perfekt auf der Haut und sitzt bequem, ohne einzuengen…Die Verarbeitung ist auch top: keine losen Fäden, tolle Elastizität und selbst nach einem ganzen Tag kein Rutschen oder Falten.“ – „Die Strumpfhose sitzt perfekt, ist schön elastisch und fühlt sich richtig angenehm an. Qualität ist echt gut.“ – „Diese Strumpfhose hält, was sie verspricht… Habe sie jetzt schon ein paarmal getragen-was bei normalen Strumpfhosen bei mir nie der Fall ist.“ – „Wie eine Markenstrumpfhose, nur preiswerter. Absolut zu empfehlen.“
Minus: Manchmal geringe Haltbarkeit
Aus den kritischen Bewertungen hier einige Zitate: „Die Strumpfhose wurde als reißfest und robust beschrieben. Ich hatte beim ersten Tragen zwei große Löcher. Also direkt nach dem ersten Tragen in den Müll. Bin enttäuscht.“ – „Kein guter Tragekomfort, kann ich leider nicht weiterempfehlen.“ – „Ich bin eine Frau mittleren Alters und weiß, wie man Strumpfhosen anzieht. Einfach ausgedrückt ist dieses Produkt von sehr geringer Qualität. Beide Paare sind sofort zerrissen. Das ist es nicht wert, kaufe nicht.“ (übersetzt aus dem Englischen)
Wie immer ergibt sich also ein gemischtes Bild, was die Erfahrungen angeht, aber schlecht schneidet die Ducmoda keineswegs ab. Welche Erfahrungen ich mit ihnen gemacht habe, werde ich an dieser Stelle berichten.
Klicken Sie hier, um die Ducmoda Ultra zu bestellen.
Weitere haltbare Strumpfhosen
Haltbare Strumpfhosen liegen im Trend. Es werden immer neue Modelle angeboten, teils von bekannten Markenherstellern, teils von noch ziemlich unbekannten Anbietern.
Da wäre etwa die „laufmaschenfreie Strumpfhose“ von zizzi.de in 30 den für stolze 26,99 €, die es bei dem auf Übergrößen spezialisierten Webshop derzeit bis Größe 56 gibt. Noch größere Größen gibt es bei yoursclothing.de, die ihre reißfesten 20 den-Strumpfhosen in zwei Farben (hautfarben und schwarz) anbieten. Es gibt sie von Größe 44-48 bis hin zu 66-68. Der Stückpreis beträgt 16 €, das Dreierpack ist für 40 € zu haben.
Weitere Webshops, auf denen Sie reißfeste Strumpfhosen bestellen können, sind zum Beispiel women’secret mit einer 20den-Strumpfhose in schwarz zum Stückpreis von 10,99 €.
Wer gerne ausgefallenere Muster mag und außerdem nach einer unkaputtbaren Strumpfhose sucht, kann auf der Seite toohottohide.de fündig werden. Die Auswahl ist groß und die Preise liegen zwischen 15 und 30 €.
Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Kritik, Ergänzungen? Schreiben Sie mir gerne an info(at)haltbare(minus)strumpfhosen(punkt)de.